Ausbildung: Dachdecker/-in (m/w/d) jetzt bewerben
Werde jetzt unser neuer Azubi und steige anderen auf´s Dach! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Details
Was wir Ihnen bieten
- ein tolles Team
Was wir von Ihnen erwarten
- körperliche Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit
Wir bieten die folgenden Benefits
- Arbeitsbeginn
- sofort
- Befristung
- Stelle ist befristet
- Vertragsart
- Vollzeit
Die Bewerbung geht an
- Ansprechpartner
- Andreas Weber
- info@awa-bedachungen.de
- Telefon
- 06262 95475
- Firma
- Andreas Weber GmbH & Co. KG
- Straße
- Im Oberen Tal 25
- PLZ / Ort
- 74858 Aglasterhausen
Ausbildung zum/zur Dachdecker/in (m/w/d)
Du willst hoch hinaus? Kein Problem: In der Ausbildung zum/zur Dachdecker/-in darfst du anderen auf´s Dach steigen!
Als Azubi zur/zum Dachdecker/-in deckst du nicht nur Dächer. Du lernst auch, Fassaden zu verkleiden, Abdichtungen durchzuführen und Holzkonstruktionen herzustellen. Auch Dachrinnen, -fenster, Solar-, Photovoltaik- und Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme und Lichtkuppeln gehören in deinen Aufgabenbereich.
- rumsitzen?
- drinnen sein?
- ausschließlich mit einem Computer kommunizieren?
- dasselbe machen?
- Action & Abwechslung!
- einen Job, bei dem du aktiv deine handwerkliche Begabung einsetzen kannst!
- abends sehen, was du geschafft hast!
- zeigen, was du kannst!
- Kraft, Ausdauer und bist körperlich belastbar?
- ein fittes Immunsystem und eine robuste Gesundheit?
- keine Probleme mit der Arbeit in großen Höhen?
PERFEKT! Das sind die besten Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Dachdecker/in.
- ein tolles Team
- gegenseitiger Respekt und ein freundlicher Umgang untereinander
- ein sicherer Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
- Baustellen einrichten
- Dachflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen decken
- einschalige Baukörper mauern
- Stahlbetonbauteile, Holzkonstruktionen, Dächer mit Dachziegel- und Dachsteineindeckungen, An- und Abschlüsse an Wänden und Details an geneigten Dächern und an Dächern mit Abdichtungen herstellen
- Bauteile beschichten und bekleiden
- Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser installieren
- Dächer mit Schiefer, Faserzement-Dachplatten und Schindeln sowie geneigte Dächer mit Metallen und Reet decken
- Dachflächen und Bauwerke abdichten
- Außenwandflächen bekleiden
- Energiesammler, Blitzschutzanlagen und Einbauteile montieren
- Dach- und Wandflächen instand halten
Überzeuge dich selbst! Werde jetzt Teil von AWA Andreas Weber!
Daten & Fakten
- duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
- Gesellenprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres
Ausbildung zum/zur Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
Neu bauen, reparieren, sanieren, restaurieren: Als Azubi zum/zur Zimmerer/Zimmerin dreht sich bei dir alles um Konstruktionen aus Holz. Du lernst, Dachstühle zu errichten, prüfst Winkel und Dachneigung, montierst schwere Dachbalken und Dachflächenfenster und setzt Dämmstoffe ein. Den Großteil deiner Arbeitszeit verbringst du auf verschiedensten Baustellen und stellst dich immer neuen Herausforderungen.
- rumsitzen?
- drinnen sein?
- ausschließlich mit einem Computer kommunizieren?
- dasselbe machen?
- mit einem natürlichen Werkstoff arbeiten!
- Action & Abwechslung!
- einen Job, bei dem du aktiv deine handwerkliche Begabung einsetzen kannst!
- abends sehen, was du geschafft hast!
- zeigen, was du kannst!
- Kraft und bist körperlich belastbar?
- ein fittes Immunsystem und eine robuste Gesundheit?
- keine Probleme mit der Arbeit in großen Höhen (z. B. auf Gerüsten oder Leitern)?
- physikalisches Verständnis, bist handwerklich begabt und geschickt?
- Verantwortungsbewusstsein, bist zuverlässig und flexibel?
- vielleicht sogar schon Kenntnisse im technischen Werken und Zeichnen?
PERFEKT! Das sind die besten Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Zimmerer/Zimmerin.
- ein tolles Team
- gegenseitiger Respekt und ein freundlicher Umgang untereinander
- ein sicherer Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
- Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen benutzen
- Zeichnungen, Skizzen und Verlegepläne lesen und selbst anfertigen
- relevante Stoffe und Materialien kennen und einsetzen
- Sperr- und Dämmstoffe gegen Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, Schall und Feuer kennen und einsetzen
- Arbeitstechniken zur Fertigung von Bauteilen für den Ausbau
- Baustoffbedarf berechnen
- Dach-, Wand-, Deckenkonstruktionen mit Dachausbauten und Verkleidungen herstellen
- Gerüste aufstellen
- Dachflächenfenster und -gauben einbauenInstandhaltungsmaßnahmen an Dach und Wand durchführen
Überzeuge dich selbst! Werde jetzt Teil von AWA Andreas Weber!
Daten & Fakten
- duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Zwischenprüfung: Ende des zweiten Ausbildungsjahres
- Abschlussprüfung: Ende des dritten Ausbildungsjahres